Nach einem anstrengenden Autobahn-Einsatz fand am Abend des 27. Januar die 150. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haar statt. Vorstand Anton Struger begrüßte zahlreiche Gäste. Neben Ehrenkommandant Rudolf Künig und den aktiven, passiven und fördernden Mitgliedern der Feuerwehr Haar waren auch der 1. Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski und die 3. Bürgermeisterin Katharina Dworzak sowie viele Gemeinderäte in den Saal der Feuerwache an der Vockestraße gekommen. Auch Vertreter der Kreisbrandinspektion, der Werkfeuerwehr des Isar-Amper-Klinikums, des THW Ortsverband München Ost, der Autobahnpolizei, des Roten Kreuzes und der örtlichen Pfarreien waren der Einladung gefolgt.
Jahresrückblick und Einsatzstatistik
Eingeläutet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Essen. Im Anschluss berichtete Vorstand Anton Struger von den zahlreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres, in dem die Feuerwehr Haar ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert hatte.
Auch Kommandant Dr. Arne Seifert nutzte die Gelegenheit für einen Rückblick auf das Jahr 2024. Dabei präsentierte er beeindruckende Einsatzstatistiken und hob die besonderen Herausforderungen hervor, denen sich die Feuerwehrleute stellen mussten. Hierbei hob er nicht nur die große Einsatzbereitschaft der FF Haar, sondern auch das starke Zusammengehörigkeitsgefühl und die professionelle Zusammenarbeit innerhalb der Mannschaft hervor.
Rede des Bürgermeisters
In seiner Ansprache bedankte sich Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski herzlich für das Engagement der Feuerwehrleute und ihre unverzichtbare Arbeit, die sie täglich für die Sicherheit der Gemeinde leisten. Er gab zudem einen Ausblick auf die geplante Neubeschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs (MZF) und den Fortschritt der Planungen zur neuen Wache II, die den provisorischen Standort an der Blumenstraße ersetzen wird.
Grußworte des Kreisbrandmeisters
Die Kreisbrandinspektion wurde durch Dr. Michael Spitzweg, Kreisbrandmeister des Abschnitts 3, vertreten. In seinem Grußwort würdigte er die Arbeit der Feuerwehr Haar und sprach allen Mitgliedern seinen Dank aus – auch für die Unterstützung in der landkreisweiten Ausbildung.
Wortmeldungen der Zuhörer
Auch Pater Gabriel richtete sich mit bewegenden Worten an die Versammlung und lobte die Kameradschaft und den Einsatz für das Gemeinwohl. Eine Nachfrage eines Gemeinderatsmitglieds nach Erfahrungen mit Gewalt gegen Einsatzkräfte wurde glücklicherweise mit einem klaren „Nein“ beantwortet. In Haar gab es bisher keine derartigen Vorfälle – ein positives Zeichen, das dennoch die Wachsamkeit für dieses Thema erfordert.
Verabschiedungen und Neuwahlen im Vereinsvorstand
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der neue Verwaltungsrat bei den scheidenden Mitgliedern des Vereinsvorstands für ihre langjährige Arbeit und ihr Engagement. Anschließend wurden die neuen Vorstandsmitglieder vorgestellt:
- Stefanie Jacob als 2. Vorstand
- Fabian Limmer als Kassier
- Sebastian Limmer als Schriftführer
Mit einem herzlichen Applaus wurden die neuen Mitglieder willkommen geheißen.
Die Jahreshauptversammlung endete in gewohnt kameradschaftlicher Atmosphäre und mit einem klaren Blick auf die kommenden Herausforderungen und Projekte. Die FF Haar bedankt sich bei allen Anwesenden und Unterstützern und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
Für Sie berichtete Haarer Stadt Echo.