Schnellteststation im Bürgerhaus

Kategorie: Aktuelles

Jetzt teilen:

he-haar-schnellteststation-2021

Kerem Ozkan (li.), Bürgermeister Andreas Bukowski und Dr. Dr. Gerald Heigis (re.)

Täglich von 8 bis 18 Uhr

Pünktlich um acht Uhr betritt Julia mit ihrem Vater als erste in der Schlange das Foyer im Bürgerhaus. „Meine Tochter nimmt heute an einem Sportevent teil und muss deswegen einen Negativ-Test vorweisen“, erklärt Slawomir Ziolkowski. Während sich Julia die Hände desinfiziert, füllt Papa Ziolkowski einen Vordruck mit den wichtigsten Angaben zu seiner 13-jährigen Tochter aus. Schnell, fachlich und geübt nimmt Kerem Özkan anschließend den nötigen Mund-Rachenabstrich vor. Julia ist tapfer, verzieht kaum eine Miene und bekommt kaum 10 Minuten später grünes Licht, denn sie ist negativ. „Die Errichtung einer weiteren Teststation hier ist super. Ich habe das gestern im Internet gelesen. Es erleichtert die ganze Situation erheblich in der Gemeinde und hilft im Kampf gegen die Pandemie“, äußerst sich Slawomir Ziolkowski begeistert.

Werbung

Schnell und unkompliziert

„Von flächendeckenden Teststrategie wird ja schon viel gesprochen“, erklärt Bürgermeister Andreas Bukowski. „Ursprünglich hatten wir angedacht, eine eigene Teststation von der Gemeinde zu machen, dann bin ich auf Gerald Heigis gestoßen. Das war genau nach meinem Geschmack“, äußert sich Bukowski zufrieden. „Wir haben uns letzten Freitag getroffen, kurz verhandelt, ich habe mir seine anderen professionell betriebenen Teststationen angesehen und jetzt geht es schon los.“ Mit seinen Mitarbeitern betreibt der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg bereits seit November 15 Teststationen in und um München, Tendenz steigend: „Wir bekommen auch viele Anfragen von Unternehmen, Gewerbeparks, die das ihren Mieter anbieten wollen, oder Gemeinden, wie hier in Haar. Wir haben auch drei 24/7 Teststationen bei der Deutschen Bahn.“

Geschultes Personal

Der erfahrene Arzt rekrutiert das nötige Personal überwiegend aus der Gastronomie, die derzeit bekanntermaßen Leerlauf haben: „Im Rahmen einer Ausbildungsschulung lernen die Anwärter nach klaren Richtlinien und Vorgaben die Tests durchzuführen. Anschließend prüfen wir die sachgemäße Anwendungsweise, die Mitarbeiter müssen sich gegenseitig testen. Beim ersten Einsatz vor Ort bin ich dabei und kontrolliere in der ersten Stunde. In Haar haben wir allerdings eine sehr routinierte Kraft“, sagt der Chirurg, der täglich alle Teststationen abfährt, um sich von der Arbeitsqualität zu überzeugen. „Ich habe mit meinem Partner Kerem Özkan sehr großes Glück, der mich fantastisch unterstützt und sich um das Personal kümmert. Wir suchen gezielt nach Persönlichkeiten, die mit Menschen vom Säuglingsalter bis in den Seniorenbereich umgehen können, denn hier geht es um einen sensiblen Bereich.“ Bei besonders schwierigen Fällen sorgt das eingespielte Team mit „Goodies“ für den reibungslosen Ablauf: „Wir haben einzeln verpackte süße Belohnungen oder Bestechungsmaterial, je nachdem, für unsere Jüngsten“, lacht der routinierte Mediziner.

Werbung

100 Prozent

Bis zu 400 Tests schafft das Team im Bürgerhaus täglich, jeder kann ohne Anmeldung kommen, einmal wöchentlich gratis, für weitere fallen je 30 Euro an. Das negative Testergebnis gibt es ohne zusätzliche Datenerhebung auf einem Formblatt, allerdings muss die Station bei positivem Ausgang eines Getesteten umgehend das Gesundheitsamt informieren. „Ich hoffe, dass viele Menschen sich diese Chance nicht entgehen lassen“, wünscht sich der Rathauschef. Gerald Heigis stimmt zu: „Das macht einfach Sinn. Die Sensitivität, also die Vorhersagewahrscheinlichkeit, wie sicher ein Test eine Corona-Infektion erkennt, liegt bei 100 Prozent, vorausgesetzt der Abstrich ist korrekt durchgeführt.“

Für Sie berichtete Manuela Praxl.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

he-ottendichl-maibaum-2023

Bürgervereinigung Ottendichl feiert

Irxenschmalz, Böllerschützen und Bandltanz: Der Maibaum steht Wenn rund 50 stramme Burschen verschiedener Alterskategorien, bayerisch-stilecht in Lederhos´n und Haferlschuh, ein…
weiterlesen

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü